Autor: root 02.07.2019
- Bedarfsgerecht günstigen Wohnraum und neue Wohnformen schaffen, insbesondere für Familien, junge Menschen und Senioren
- Die Bau von geförderten Sozialwohnungen anregen und landkreisweit koordinieren
- Die Vergabe von Baugrundstücken im Baulandmodell anregen und möglichst einfach gestalten
- Bei der Findung neuer Siedlungsformen und innovativer Baugebiete mitwirken
- Den weiteren Anstieg der Immobilien– und Mietpreise verhindern
- Die Nachverdichtung von Wohngebieten für die Nachbarn verträglich gestalten
- Die Ortskerne durch Projekte nachhaltig fördern und am Leben erhalten
- Das Bauen mit ökologisch verträglichem Baumaterial regionaler Herkunft fördern
- Dem Fachkräftemangel durch die Förderung des Baus von Betriebswohnungen entgegenwirken
Dieser Artikel wurde bereits 4346 mal angesehen.
1 Kommentare
Bauen und Wohnen
Kommentar von _Stefan Schmidmeyer am Sonntag, 09. Februar 2020; 13:20:24 Uhr
Bauen ist mittlerweile sehr teuer. Ein entscheidender Preistreiber sind dabei zum einen explodierende Entsorgungskosten (sehr geringe/knappe Verfüll- und Depniekapazitäten) und zum anderen die immer geringeren Möglichkeiten natürliche Rohstoffe wie Sand, Kies und Gesteine abzubauen (mangelnde Verfügbarkeit von geeigneten Flächen, Widerstand der Bevölkerung gegen neue Abbauvorhaben). Auch die Möglichkeiten des Baustoffrecyclings bleiben bisher weitgehend genutzt (mangelnde Akzeptanz, Ablehnung insbesondere von Seiten der Öffentlichen Auftraggeber).Den Wunsch, mehr und kostengünstiger zu Bauen, wird nicht gelingen, wenn man die Kostensteigerung auf der Entsorgungs- und Beschaffungsseite nicht in den Griff bekommt.
Haben Sie ein Konzept oder eine Idee, wie Sie diese Probleme lösen wollen bzw. können?
Mfg Stefan Schmidmeyer
Pfaffenhofen