Autor: root 02.07.2019
- Die interkommunale Zusammenarbeit und die Bürgerbeteiligung fördern
- Eine Koordinationsstelle für Bürgerberatung und Bürgerbeteiligung einrichten
- Die Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis und den Gemeinden unter Nutzung von Synergieeffekten optimieren
- Die kreativen Potentiale der Kommunen zur gemeinsamen Entwicklung des Landkreises nutzen (z. B. gemeinsame lokale und regionale Arbeitskreise)
- Den Kontakt und die Kommunikation mit den Bürgern offen, transparent und beteiligungsorientiert gestalten
- Die Strukturen der regionalen Zusammenarbeit überprüfen und weiterentwickeln unter besonderer Berücksichtigung, welcher Mehrwert für den Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm entsteht
- Verwaltungsverfahren vereinfachen und beschleunigen
- Nicht mehr zeitgemäße und hemmende Vorschriften abbauen
- Bei Baugenehmigungen das vorhandene Ermessen zu Gunsten der Bürger ausüben
- Das Vertrauen in die Behörden und das Landratsamt durch glaubwürdiges und verlässliches Handeln stärken
- Doppel- und Mehrfachstrukturen in der Verwaltung beseitigen und die betroffenen Aufgaben neu strukturieren
- Die Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben
- Dem wirtschaftlichen Umgang mit Steuergeldern eine hohe Priorität beimessen und eine nachhaltige Finanzpolitik betreiben
- Die Kreisumlage zur Erhaltung der örtlichen kommunalen Investitionskraft gemeindefreundlich gestalten
Dieser Artikel wurde bereits 3383 mal angesehen.
0 Kommentare